RC5 IR-Codes
- Sorry, no english page available
Die Codes der IR Fernsteuerungen:
- IR-Fernsteuerungen senden einen modulierten Datenstrom vom Mobilteil zum Empfänger.
Hierbei finden je nach Hersteller verschiedene Codes Verwendung:
- RC5:
Der RC5 Code ist eine Entwicklung von Philips.
Bei diesem Code werden folgende Daten mit Bi-Phase-Kodierung übermittelt:
- 2 Start Bits
1 Toggle Bit
5 Adressbits
6 BefehlsbitsRC5 (BiPhase Code) Bit Dauer Code 0 1778us 889us high, 889us low 1 1778us 889us low, 889us high - SIRCS: Dieser Code ist eine Entwicklung von Sony.
Es werden folgende Daten übermittelt:
- 1 Start Bit
7 Befehlsbits
5-13 Adressbits
SIRCS (Pulslängencode) Bit Dauer Code 0 1200us 600us high, 600us low 1 1800µs 1200µs high, 600µs low - DENON: Dieser Code ist eine Entwicklung der gleichnamigen Firma.
Eine Übertragung ist wie folgt aufgeteilt:
- 5 Adressbits
10 Befehlsbits
1 Stop Bit
DENON (Pulslängencode) Bit Dauer Code 0 1050us 275us high, 800us low 1 2175µs 275µs high, 1900µs low
RC5-Code im Detail:
- RC5 ist ein häufiger Code, welcher von Fernbedienungen im
Medienbereich (also TV, Videorecorder usw.) verwendet wird.
Dabei wird im infraroten Lichtbereich (darum auch IR-Fernbedienung)
bei Wellenlänge 940 ...950 nm zum Empfänger übertragen. Das Licht wird mit 36kHz getaktet,
Puls-Pausen-Verhältnis 1:3.
RC5 wird z.B. von Philips, Marantz und Hauppauge eingesetzt.
Universalfernbedienungen kann man i.d.R. durch die Wahl der Voreinstellung 'Philips'
in einen RC5 Modus bringen.
- 2 Startbits (immer "1")
- 1 Togglebit (abwechselnd "1" oder "0")
- 5 Adressbits (für welches Gerät ist der Code)
- 6 Kommandobits (der tatsächliche Befehl)

Jeder RC-5-Code besteht aus 14 Bit, die nacheinander an den Empfänger übertragen werden. Das waren ursprünglich:
Die Daten werden solange gesendet, wie die Taste auf der Fernbedienung gedrückt ist. Das Toggle Bit wechselt bei jedem erneuten Drücken der Taste seinen Zustand. Dadurch kann der Empfänger Doppeldruck von einem langen Tastendruck unterscheiden.
Mit den Adressbits können bis zu 32 verschiedene Geräte gesteuert werden.
In einer Ergänzung wurde der Datenraum (6 Datenbit macht 64 mögliche Befehle) erweitert. Hierfür wurde das zweite Startbit als invertiertes 7. Kommandobit umdefiniert. Für die ersten 64 Kommandos ist es "1", für die 64 neuen Kommandos ist es "0". Damit sind nun für jedes Gerät 128 unterschiedliche Befehle möglich.
Timing und Bitcodierung
-
Die IR-Fernbedienung steuert die die IR-Sendediode mit einen 144kHz-Generator an.
Die Sendepulse sind einen Takt (=6,9444 µs), die Pausen dazwischen 3 Takte (= 20,8332 µs). Gesamt ergibt das ein
36kHz Signal mit einem Puls-Pausenverhältnis von 1:3. Die einzelnen Bits werden Bi-Phase kodiert:
- Kodierung einer '0':
Es wird ein Zug von 32 IR-Impulsen (=889us) gesendet, gefolgt von 889 µs Pause. - Kodierung einer '1':
Es wird eine Pause (=889us) gesendet, gefolgt von 32 IR-Impulsen (wieder 889 µs)
Jedes Bit dauert als 1,778ms und damit die Übertragung eines kompletten 14-Bit Datenworts 24,889 ms.

Falls man die Taste auf der Fernbedienung gedrückt hält, wird das Datenwort alle 113,778 ms wiederholt (entspricht der Dauer von 64 Bit).
Tabelle der RC5-Codes
Geräteadressen | |
---|---|
Adresse | Gerät |
0 | TV1 |
1 | TV2 |
2 | Teletext |
3 | Video VD |
4 | Video LV1 |
5 | VCR1 |
6 | VCR2 |
7 | experimental |
8 | Sat-Receiver |
9 | Kamera |
10 | Sat-Receiver 2 |
11 | |
12 | CDV (Video-CD) |
13 | Camcorder |
14 | |
15 | |
16 | Audio-Vorverstärker 1 |
17 | Receiver / Tuner |
18 | Audio Tape Recorder |
19 | Audio-Vorverstärker 2 / exp. |
20 | CD-Player |
21 | Plattenspieler |
22 | |
23 | DAT-Tape, MD-Recorder |
24 | |
25 | |
26 | CDR |
27 | |
28 | |
29 | Beleuchtung |
30 | Beleuchtung 2 |
31 | Telefon |
Kommandos | |
---|---|
Befehl | Taste / Bedeutung |
0 | '0' |
1 | '1' |
2 | '2' |
3 | '3' |
4 | '4' |
5 | '5' |
6 | '6' |
7 | '7' |
8 | '8' |
9 | '9' |
10 | Select Track / Time |
11 | Recall |
12 | An / Aus / Standby |
13 | Mute |
14 | Voreinstellungen |
15 | Display |
16 | Volume + |
17 | Volume - |
18 | Helligkeit + |
19 | Helligkeit - |
20 | Farbe + |
21 | Farbe - |
22 | Bass + |
23 | Bass - |
24 | Höhen + |
25 | Höhen - |
26 | Balance rechts |
27 | Balance links |
28 | Random |
29 | Repeat |
30 | Skip + / Search |
31 | Programm |
32 | Kanal + |
33 | Kanal - / Enter |
34 | (Quickview) |
35 | (Display) |
36 | Stereo Mono |
37 | |
38 | |
39 | |
40 | |
41 | |
42 | |
43 | |
44 | |
45 | |
46 | |
47 | |
48 | Pause |
49 | |
50 | << |
51 | |
52 | >> |
53 | Play |
54 | Stop |
55 | Aufnahme |
56 | |
57 | |
58 | |
59 | |
60 | |
61 | |
62 | System Select |
63 |