Umsetzer für S88 nach RJ45
Beschreibung:
- Um die potentiellen Übertragungsprobleme bei S88 zu vermeiden,
entstand eine kleine Platine für S88 nach RJ45 Umsetzung. Diese kann
beim GBM16XS der Fa. Blücher und bei der Intellibox eingesteckt werden. OpenDCC kann von vornherein alternativ mit den
S88-Stiften oder der RJ45-Buchse bestückt werden. (OpenDCC kann sowohl
die Intellibox als auch das HSI88 emulieren).
Mittlerweile gibt es eine Normierung dieser Umsetzung: siehe s88-n
Adapter (OpenDCC-Belegung (bis Hardware V1.3)):
- Die beiden Stecksystem haben folgende Pinbelegung:

S88:
Pin | Name | Beschreibung |
1 | DATA | Auslesedaten |
2 | GND | Masse für Signale und Versorgungsspannung |
3 | CLOCK | Taktsignal für die Synchronisation |
4 | LOAD | Lade die Informationen in den Bus |
5 | RESET | Zurücksetzen der Eingangsspeicher |
6 | +5V | Versorgungsspannung für die Rückmeldemodule |
-
RJ45:
Paare sind auf den Pins 1,2 - 3,6 - 4,5 - 7,8; d.h. immer "farbe"-weiß und "farbe" sind gepaart.
übliche Farbkodierung (TIA568A):
1 - ws/gn = weiß-grün
2 - gn = grün
3 - ws/or = weiß-orange
4 - bl = blau
5 - ws/bl = weiß-blau
6 - or = orange
7 - ws/br = weiß-braun
8 - br = braun
Pin 1 am Stecker ist von vorne gesehen, Kontakte oben, rechts
-
Wenn man die empfindlichen Signale (CLOCK, LOAD, RESET) jeweils mit Ground paart,
so ergibt sich folgende, sinnvolle Kabelumsetzung (OpenDCC-Belegung):

Pin S88 | Name | Beschreibung | Pin RJ45 | Farbe |
---|---|---|---|---|
1 | DATA | Auslesedaten | 8 | br |
2 | GND | Masse für Signale und Versorgungsspannung | 1 | ws/gn |
2 | GND | 3 | ws/or | |
2 | GND | 5 | ws/bl | |
3 | CLOCK | Taktsignal für die Synchronisation | 2 | gn |
4 | LOAD | Lade die Informationen in den Bus | 4 | bl |
5 | RESET | Zurücksetzen der Eingangsspeicher | 6 | or |
6 | +5V | Versorgungsspannung für die Rückmeldemodule | 7 | ws/br |
Hinweis: Es gibt mittlerweile eine Normung: S88-N. OpenDCC verwendet ab V1.4 die neue Norm.
Adapter nach alter und neuer Norm können gemischt eingesetzt werden, wenn darauf geachtet wird, dass an *einem* RJ-45-Kabel vorn und hinten die gleiche Norm Verwendung findet.
Layout:
Bauteile:
-
Folgende Bauteile können verwendet werden (Teile-Nummern gemäß reichelt.de):
- MEBP 8-8 (Doppelbuchse zum Kabel verlängern)
- MEBP 8-8S (Platinenstecker)
- BL 1X20W8 2,54 (S88-Buchse; diese ist 20 polig, da kann man 3 Buchsen mit 6 Polen daraus machen)
- Kabel: diese gibt es auch bei Reichelt, nach RJ45 suchen
- MEB 8-8 (RJ45 Buchse mit Kabeln)
Bilder:

Der Adapter mit Kabel

Die Rückmelder (GBM16XS) der Hauptwendel mit eingesteckten Adaptern
Weiter zu:
- zurück zur allgemeinen Hauptseite
S88-N Pinbelegung / Layout
Hauptseite OpenDecoder
Hauptseite OpenDCC