Xpressnet-Logger (mit dem Gateway)
- Neben der Schnüffelplatine ist auch
die Gateway-Platine als Analysator für das Xpressnet-Protokoll
verwendbar.
Hierzu muß in das Gateway die u.g. Software geladen werden.
Diese Software ermöglicht sowohl das vollständige Aufzeichnen (Logging) des Xpressnet Datenstromes als auch das Mitschreiben bestimmter Ereignisse und Protokollvorgänge. Jeder Kommunikationsvorgang wird in einer eigenen Zeile ausgegeben.
Jede emfangene Xpressnet Nachricht wird dekodiert und and den Steuerrechner übertragen. Dies kann entweder in einem hexadezimalen Format oder in lesbarem Klartext erfolgen. (oder beides). Der übertragene Datenstrom kann leicht auf spezielle Kommandos beschränkt werden (z.B. 'nur Xpressnet Kommunikation mit einem bestimmte Teilnehmer anzeigen'). Zusätzlich kann diese Auswahl auf Untertypen (z.B. nur Lokbefehle) beschränkt werden.
Darüber hinaus ist es möglich, einen Zeitstempel (auf 1ms genau) mit aufzuzeichen. Dadurch wird aus dem Gateway ein mächtiges Werkzeug für die Analyse von Zentralen und PC-Software.
Einstellung des Gateways
-
Die Gateway-Platine wird für den jeweilen Einsatzzweck mit Steckbrücken
konfiguriert.

Für den Betrieb als Schnüffel ist UART1 mit USB zu verbinden (Steckbrücken in pink). Es sind also Steckbrücken zwischen J4 und J5 erforderlich. Damit Xpressnet an UART0 empfangen werden kann, ist J6 und J7 zu verbinden (Steckbrücken in hellblau).
Außerdem muß die entsprechende Software geladen sein.
Einstellungen am PC
-
Das Gateway ist per USB an den Host angeschlossen. Es wird eine schnelle serielle
Verbindung (115200 Baud, 8 Bit, no parity) eingerichtet. Diese bietet genug Bandbreite für die
Übertragung aller Daten im Hex-Format, bei Klartext muß eine Kommandobeschränkung gewählt sein.
Befehle
- Der Xpressnet-Analysator kann alle oder selektiv einzelne Xpressnet-Nachrichten mitschneiden, dekodieren und
am USB ausgeben. Hierzu sind eine Reihe von
Befehlen
verfügbar, um die gewünschten Ereignisse zu triggern und aufzuzeichnen.
Mit dem Befehl '?' kann die Befehlsübersicht, mit '??' der aktuelle Status abgefragt werden.