Xpressnet Analysator, Befehlsübersicht
-
Die folgende Tabelle zeigt alle Befehle für den Analysator von Xpressnet Paketen.
- <Zeichen> Ein oder mehrere Buchstaben bezeichnen das Kommando.
- [Num] bezeichnet den Parameter zu diesem Befehl. Das numerische Feld kann leer sein.
- [+|-] Bezeichnet "aktivieren / deaktivieren".
- <ENTER> Markiert das Ende eines Kommandos
Die Befehle sind wie folgt aufgebaut:
Befehlsliste (Xpressnet Analyzer) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Befehl | Erklärung | Beispiel | Impl. | ||||||
V | Zeigt die Nachrichten in Klartext (='verbose') an. (Hinweis: Hierzu muß das Logging der Inquiry-Nachrichten abgeschaltet sein, weil sonst zu viele Daten entstehen.) | ||||||||
H+ | Hexadezimale Darstellung mit speziellem Zeichen für das Callbyte (siehe Tabelle 2) | M00606101 | ![]() | ||||||
H- | keine Hexadezimale Darstellung | ![]() | |||||||
H0 | Hexadezimale Darstellung, ohne Leerzeichen; die XOR Prüfsumme wird nicht dargestellt; sollte die Prüfsumme fehlerhaft sein, so wird ein '!' mit ausgegeben. | ![]() | |||||||
H1 | Hexadezimale Darstellung, mit Leerzeichen vor jedem Byte; verschiedene Messages werden durch ':' getrennt, bei fehlerhafter Prüfsumme wird ein '!' ausgegeben. | M03 E1 10! | ![]() | ||||||
H2 | Hexadezimale Darstellung, ohne Leerzeichen | ![]() | |||||||
H3 | Hexadezimale Darstellung, mit Leerzeichen vor jedem Byte; verschiedene Messages werden durch ':' getrennt. | M03 E1 10 F1: | ![]() | ||||||
A+ | Anzeige aller Acknowledge Nachrichten | ![]() | |||||||
A- | Keine Anzeige der Acknowledge Nachrichten. | ![]() | |||||||
B+ | Anzeige aller BiDi Nachrichten | ![]() | |||||||
B- | Keine Anzeige der BiDi Nachrichten. | ![]() | |||||||
I+ | Anzeige aller Inquiry Befehle. Dies betrifft nur die leerlaufenden Inquiry Nachrichten, welche keine Antwort erhalten. Diese Option verursacht erhebliches Datenaufkommen! | ![]() | |||||||
I- | Keine Anzeige der Inquiry Befehl. (empfohlen) | ![]() | |||||||
I<num> | Anzeige der Inquiry Befehl für eine bestimmte Slotadresse. Es gibt maximal vier solcher Adressvergleicher gleichzeitig. | ![]() | |||||||
F+ | Anzeige aller Future und Feedback Nachrichten. | ![]() | |||||||
F- | Keine Anzeige der aller Future und Feedback Nachrichten. | ![]() | |||||||
M+ | Anzeige aller normalen Nachrichten. Hierzu zählen auch die Nachrichten eines Clients, welche
nach einem Inquiry gesendet werden. M aktiviert alle Unterarten von Nachrichten, schließt also Geschwindigkeit, Weichen und Feedback sowie Programmierung mit ein. | ![]() | |||||||
M<num> | Anzeige der normalen Nachrichten eines bestimmten Slots. Es gibt maximal vier solcher Adressvergleicher gleichzeitig. | ![]() | |||||||
ML+ | Anzeige aller Nachrichten für Lokomotiven. | ||||||||
ML- | Keine Anzeige der Nachrichten für Lokomotiven. | ||||||||
MA+ | Anzeige aller Nachrichten für Accessory Dekoder (Weichen). | ||||||||
MA- | Keine Anzeige der Nachrichten für Accessory Dekoder (Weichen). | ||||||||
MP+ | Anzeige aller Nachrichten für Programmierung. | ||||||||
MP- | Keine Anzeige der Nachrichten für Programmierung. | ||||||||
+ | Anzeige aller Befehle (vollständige Aufzeichnung). | ![]() | |||||||
- | Keine Anzeige (alle Aufzeichnungsbedingungen sind abgeschaltet) | ![]() | |||||||
T | Zeitstempel.
|
234,004s | ![]() | ||||||
TC | Anzeige der Modellbahnzeit.
|
Clk: 10:45;su*5 | ![]() | ||||||
TRG | Aufzeichnen eines externen Triggerereignisses (Eingang Trigger). TRG+ zeichnet beide Flanken auf. TRGF zeichnet nur die fallende Flanke auf. TRGR zeichnet die steigende Flanke auf TRG- schaltet die Aufzeichnung aus. Triggerereignisse mit einem zeitlichen Abstand < 10ms werden ignoriert. (ab SW2.02) |
![]() | |||||||
K<num> | Tastenfunktion; definiert, wie der Taster wirkt.
|
||||||||
? | Anzeige der Befehlsliste | ![]() | |||||||
?? | Anzeige des aktuelle Status des Schnüffel (wie z.B. aktive Adresswächter) | ![]() | |||||||
C<num> | Dieser Befehl ändert die Konfiguration.
|
Bei der Hexdarstellung (H) kennzeichnet das erste Zeichen die Zahl den Typ des Callbytes:
Zeichen | Callbyte |
---|---|
I | Inquiry (0x40) |
A | Acknowledge (0x00) |
F | Future Command (0x20) |
M | Message (0x60) |