OpenDCC OneBread
Überblick, Entstehung

OneBread ist eine sehr einfache Hardware, gedacht für eigene fliegende Aufbauten mit einem BiDiBOne. Alle Signale sind an Steckstiften zugänglich, parallel dazu sind SPI und serielle Schnittstellen zu Stecker gruppiert, so dass man FTDI-Kabel oder SPI-Peripherie direkt anstecken kann.
Eigenschaften OneTester |
---|
4 LEDs frei verdrahtbar |
Kontroll-LED für 12V |
SPI und FTDI-Steckplätze. |
Schalter zum Trennen des Module von der Versorgung |
Schaltplan

Die Schaltung ist einfach: Eingang mittels Drucktaster und FET verpolsicher geschaltet, der Rest auf Steckstifte herausgeführt.
Layout

Aufbau
- Bestückung: Die Komponenten werden gemäß Bestückungsplan bestückt. Bei den LEDs sind 3mm-LED oder alternativ
SMD in Bauform 0603 möglich.
Beim Einlöten der 20-poligen Stecker und Buchsen ist
unbedingt darauf zu achten, dass diese exakt senkrecht ausgerichtet sind. Am besten montiert man Stifte und Buchsen in den
jeweiligen Leiterplatten, steckt die Baugruppen zusammen und verlötet erst dann die Kontakte in den Leiterplatten.
Beim Buchsenteil ist darauf zu achten, dass kein Lötzinn in den Buchse läuft, die Baugruppen lassen sich sonst nicht mehr trennen!
Firmware
- Der BiDiB-Core liegt als Projekt auf gitlab/bidib, ausgehend davon lassen sich eigene Testschaltungen
mit dem OneBread erproben. Für Zugriff auf den BiDiB-Core schreiben Sie mir bitte ein email mit einer kurzen
Beschreibung, was Sie machen wollen.