Motoransteuerung mit OpenDecoder (Var. 2)

    english page is missing - you can help the project with a translation!

Schaltplan:

    Abhängig vom Motortyp braucht man eine Zusatzschaltung zu OpenDecoder, um ein gutes Laufverhalten zu erreichen. Zur Steuerung von Motoren empfiehlt die direkte Benutzung der OCR-Ausgänge des Prozessors, zusätzlich braucht man je nach Motor eine Umpolstufe. Diese kann wahlweise als Relais oder als Vollbrücke ausgeführt werden.
  • Schaltung mit Relais:

    Der Eingangsgleichstrom wird mit dem LM317 auf eine einstellbare Spannung im Bereich von 2V bis 12V geregelt. Der LM317 braucht noch einen recht hohen Mindestlaststrom von 5mA, deshalb ist der Spannungsteiler niederohmig dimensioniert, um diese Mindestlast zu gewährleisten.
    Das Umpolen der Motorspannung erfolgt mit einem Relais 2*UM (TQ2), das direkt aus der 5V des Decoders versorgt wird. Zum Schalten wird ein üblicher Kleinsignaltransistor verwendet. Dieser reicht für die 50mA der Faulhabermotoren aus. Bei größeren Motoren ist entsprechend ein stärkerer Transistor oder eine Darlingtonstufe zu verwenden. Auch die Freilaufdiode ist anzupassen. (1N4007 statt 1N4148)
  • Schaltung mit H-Brücke:

    Die Motoransteuerung erfolgt hier mit einer vollintegrierten H-Brücke, in dieser sind die MOSFETs in Form eines H's angeordnet, der Motor ist im Querstrich des H's angeordnet. Durch geeignete Ansteuerung kann jede Seite des H's nach oben oder unten gezogen werden und damit der Motor in seiner Polarität verändert werden.
    Über einen Enableeingang kann die Stufe komplett abgeschaltet werden und so kann PWM realisiert werden. Die Logikansteuerung ist wahlweise einzeln möglich oder kann auch mittels Single-Gate Inverter auf einem Eingang zusammengefaßt werden.
    Die Widerstände R7 bis R10 dienen zur Auskopplung einer Rückkoppelspannung, mit der eine Lastregelung (Drehzahlregelung) des Motors erfolgen kann.
    Die Steuereingänge des Chips erlauben max. 5V, sollte diese Schaltung von einen normalen Decoderausgang angesteuert werden, so ist zur Sicherheit eine Begrenzung der Logikeingänge mittels Zenerdioden vorgesehen. Diese kann bei direkter Ansteuerung aus dem Prozessor entfallen.

    Diese Schaltung doppelt genutzt kann zur Ansteuerung von bipolaren Steppern verwendet werden - neben der Umpolung ist über den Enableeingang auch Microstepping möglich.
  • Layout, Aufbau

      Diese Schaltung sind als kleine Einsteckplatinen realisiert. Die Maße sind 24 * 38mm. Diese Platine wird auf JP1 und JP4 aufgesteckt.

    Versionen, Änderungen:

      Version 1.0:
    • 22.07.2007: keine Änderung

    Unterlagen

      Nochmals der Hinweis: Diese Schaltung und Layout ist frei für den privaten Gebrauch, eine kommerzielle Verwertung bedarf der schriftlichen Genehmigung. Eagle-Files gibt es nur auf Anfrage.
      Schaltplan / Layout:
      Stückliste:
      Layout:
      Datenblätter:
      -